Der gelungene Testflug der SpaceX-Rakete

1 Min.
Das größte Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das von Elon Musks Unternehmen SpaceX entwickelte Starship absolvierte erfolgreich seinen zehnten Testflug.
Nach zweimaligen Verschiebungen wegen technischer Probleme und Wetters hob die fast 120 Meter hohe Rakete vom Weltraumbahnhof in Texas ab. Rund eine Stunde später stürzte die obere Stufe planmäßig im Indischen Ozean ab. Erstmals wurde dabei das Aussetzen von Satelliten simuliert – ein entscheidender Schritt für die künftige Nutzung. „Ein aufregender Testflug“, kommentierte SpaceX auf der Plattform X. Musk lobte das Team mit den Worten: „Großartige Arbeit.“
Das gigantische System besteht aus dem 70 Meter langen Booster „Super Heavy“ und der oberen Stufe „Starship“. Beide Komponenten sind wiederverwendbar und sollen die Kosten für Raumflüge drastisch senken.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant, Starship für bemannte Mondmissionen einzusetzen. Musk selbst verfolgt ein noch ambitionierteres Ziel: Mit seinem Raumschiff eines Tages den Mars erreichen.
Frühere Tests waren nicht immer von Erfolg gekrönt – der Erstflug im April 2023 endete in einer Explosion. Mit der jüngsten Mission zeigt sich jedoch: SpaceX rückt der Vision einer neuen Ära der Raumfahrt Schritt für Schritt näher.
Das Video des Fluges:
🚀 Missed the launch? SpaceX nails Starship Flight 10. Watch 2.5min highlight of Starship 37 & Super Heavy B16 hot staging, launching, and ocean landing. The fully reusable super heavy lift rocket aces another test. pic.twitter.com/OffDPi8h9n
— 🔥Fire Newz (@FireNewz) August 27, 2025
Credit: SpaceX
ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von blog.at