9000 Kilometer geflüchtet: Deutscher Schul-Amokläufer in Kolumbien verhaftet

2 Min.
Nach drei Wochen war seine Flucht in Südamerika zu Ende: Der Schul-Amokläufer ist wieder in sicherer Verwahrung.
Der aus der forensischen Psychiatrie in Erlangen geflohene Amokläufer von Ansbach ist nach wochenlanger Flucht in Kolumbien gefasst worden. Wie das bayerische Justizministerium am Sonntag bestätigte, wurde der 34-jährige Deutsche in dem südamerikanischen Land festgenommen und noch am selben Morgen zurücküberstellt. Er befindet sich inzwischen wieder in einer geschlossenen Abteilung.
Besonders bemerkenswert ist die Distanz, die der Mann während seiner Flucht zurücklegte: Zwischen Ansbach in Mittelfranken und Kolumbien liegen mehr als 9000 Kilometer Luftlinie. Dass er es trotz internationaler Fahndung schaffte, eine solche Strecke zurückzulegen, wirft Fragen über mögliche Unterstützer und die Umstände seiner Reise auf.
Der Mann war vor drei Wochen nicht von einem unbegleiteten Ausgang zurückgekehrt. Zwar sah die behandelnde Klinik damals keine akute Gefahr für die Öffentlichkeit, dennoch leitete die Polizei sofort eine internationale Fahndung ein. Gegen den Mann lag ein europäischer Haftbefehl vor.
Die Vorgeschichte des Geflüchteten: Im Jahr 2009 hatte er als 18-jähriger Täter an einer Schule in Ansbach einen Amoklauf verübt. Bewaffnet mit Messern, einem Beil und Molotowcocktails verletzte er damals zahlreiche Schüler und Lehrkräfte. 2010 wurde er wegen versuchten Mordes in 47 Fällen zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt. Zusätzlich ordnete ein Gericht seine unbefristete Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung an.
Seit Beginn dieses Jahres durfte er im Rahmen seiner Therapie regelmäßig Tagesausgänge wahrnehmen. Diese verliefen bisher ohne Zwischenfälle. Doch am Tag seiner Flucht nutzte er die gewährte Freiheit, um unterzutauchen. Nun wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft geprüft, ob er während seiner Flucht weitere Straftaten begangen hat.
Sämtliche Lockerungen werden nun zurückgenommen. Eine erneute und strengere Risikobewertung steht an. Dass ein verurteilter Amokläufer trotz seiner Vorgeschichte über Wochen unbehelligt verschwinden konnte und am Ende auf einem anderen Kontinent festgenommen wurde, sorgt bereits auf den Social-Media-Kanälen für Diskussionen.
Credit: Getty Images
ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von statement.at
9000 Kilometer geflüchtet: Deutscher Schul-Amokläufer in Kolumbien verhaftet