NEOS im Sinkflug: Absturz auf 8 %

NEOS im Sinkflug: Absturz auf 8 %

12. September 2025 Allgemein 0
Beate Meinl-Reisinger (NEOS)

2 Min.

Die NEOS, einst gefeierte Vorreiter einer frischen, liberalen Mitte, stolpern in ein Tal der Enttäuschung. Die jüngste Lazarsfeld-Umfrage zeichnet ein düsteres Bild: Mit gerade einmal 8 % verbuchen sie das schwächste Ergebnis seit dem Start der Ampel-Koalition. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger fällt noch tiefer – in der Kanzlerfrage kratzt sie nur an kläglichen 7 %, sogar unter dem ohnehin mageren Parteiwert. Die Wähler scheinen der liberalen Kraft den Rücken zu kehren.

Doch überrascht das wirklich? Meinl-Reisinger scheint mit ihrer Politik die österreichische Seele zu strapazieren. Dreimal reiste sie in die Ukraine, ein Land im Krieg, und nahm dabei Millionen an Steuergeldern mit. Ihre offen bekundete Absicht, Österreichs Neutralität aufzugeben und der NATO beizutreten, sorgt für Kopfschütteln. „Eine Gefahr für unser Land“, flüstern viele Österreicher. Und der Bundespräsident? Er verbarrikadiert sich in seinem stillen Raucher-Kämmerchen und hüllt sich in Schweigen.

Von der Hoffnung zur Hypothek?

Beate Meinl-Reisinger, einst das strahlende Aushängeschild der NEOS, wirkt nun wie ein Klotz am Bein. Mit nur 7 % in der Direktwahlfrage fehlt ihr die Strahlkraft, die die Partei so dringend bräuchte. Politexperten schlagen Alarm: Wenn sie die Wähler nicht wieder in ihren Bann zieht, könnte sie selbst zur größten Hürde der NEOS werden.

Grüne ziehen vorbei, NEOS bleiben zurück

Während die NEOS straucheln, blühen die Grünen auf. Mit 11 % liegen sie satte drei Punkte vor den Liberalen und schnappen ihnen die Rolle als dynamische Alternative ab. Die Konkurrenz nutzt die Schwächephase der NEOS geschickt aus und positioniert sich als neuer Magnet für unzufriedene Wähler.

Wohin treiben die NEOS?

Die Umfragewerte sind ein Weckruf: Mit einem historischen Tief von 8 % und einer Parteichefin, die kaum noch Vertrauen genießt, steht die Partei am Scheideweg. Wie oe24.at treffend bemerkt, müssen die NEOS ihre Botschaften schärfen und die verlorene Gunst der Wähler zurückerobern – sonst droht der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.

Photo by Katharina Kausche/picture alliance via Getty Images

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück
WhatsApp
Telegram
Anrufen