Regierung vor dem Aus! Schellhorn & Meinl-Resinger hinter CASINOS-Anzeige?

2 Min.
Ein anonymer Hinweis bringt die Regierung ins Wanken. Insider vermuten, dass die Spur direkt zu den NEOS führt. Droht jetzt das endgültige Regierungs-Aus?
Wien – Eine anonyme Anzeige, ein ehemaliger Glücksspiel-Manager und ein politisches Erdbeben, das die Regierung erschüttern wird: Laut Insidern sollen Staatssekretär Sepp Schellhorn und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) persönlich hinter der anonymen Anzeige stecken, die einst die Casinos-Affäre ins Rollen brachte.
Ein Hammer-Vorwurf, der das Potenzial hat, die Regierung zu sprengen. Denn laut internen Quellen könnte die ÖVP darüber beraten, ob man mit einem Partner weiterregieren kann, der angeblich selbst Teile der Volkspartei ans Messer geliefert hat.
Was war die Casinos-Affäre wirklich?
Die sogenannte „Causa Casinos“ erschütterte 2019 das Land: Politische Deals, dubiose Postenbesetzungen und der mächtige Glücksspielkonzern Novomatic rückten ins Zentrum.
Kernpunkt: die Bestellung von Peter Sidlo (FPÖ) zum Finanzvorstand der Casinos Austria AG, obwohl seine Qualifikation massiv angezweifelt wurde. Die WKStA ermittelte wegen Postenschacher und politischem Einfluss.
Die Liste der Beschuldigten las sich wie das „Who’s Who“ der Politik: Hartwig Löger (ÖVP), Thomas Schmid (ÖVP), Josef Pröll (ÖVP), Walter Rothensteiner, Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Johann Gudenus (FPÖ) und einige mehr.
Die brisanten neuen Enthüllungen
Nun soll ein langjähriger Ex-Glücksspiel-Manager die Bombe gezündet haben:
- Schellhorn habe informelle Gespräche geführt und im Casino Umfeld Recherchen betrieben haben.
- Ein juristischer Mitarbeiter des NEOS-Parlamentsclubs soll daraufhin eine dreiseitige anonyme Anzeige verfasst und abgeschickt haben.
- Selbst ein ehemaliger ÖVP-Minister habe Schellhorn später direkt auf diese Gerüchte angesprochen.
- Es soll transkribierte Aufzeichnungen geben, welche die Involvierung von Schellhorn und der NEOS eindeutig bestätigen sollen.
- Schellhorn wird mit einer Reihe von Eklats in Verbindung gebracht: Werbung im Medium „Jetzt“, ein Nazi-Vergleich, ein Aufreger mit Luxus A8 Dienstwagens – alles Teile eines größeren Musters, sagen seine Kritiker.
Und auch klar: Die NEOS hatten immer ein starkes Interesse an Aufklärung, vor allem rund um die Bestellung von Peter Sidlo. Sie haben förmlich diese causa kampagnisiert.
Politisches Erdbeben mit Folgen?
Sollten sich diese Behauptungen bestätigen, droht der Republik eine neue Krise:
- Schellhorn könnte politisch stürzen – und juristisch verfolgt werden, sollte seine Immunität aufgehoben werden.
- FPÖ-Mann Leo Lugner hat bereits live bei OE24 vor einigen Monaten von NEOS als mögliche „Casino-Anzeiger“ gesprochen.
- Die ÖVP stünde vor einer Zwickmühle: weiterregieren mit einem Partner, gegen den so schwere Vorwürfe im Raum stehen – oder Neuwahlen riskieren?
- Für die NEOS wäre das ein SUPERGAU. Das Vertrauen der Wähler ist ohnehin schwach, die Existenz der Partei stünde auf dem Spiel.
Der Blick nach vorn
Polit-Beobachter sehen in dem Skandal bereits die mögliche Auflösung der Regierung 2025. Neuwahlen 2026 seien dann kaum noch zu verhindern. Das vertrauen der ÖVP in den Regierungspartner dürfte mit sofortiger Wirkung erloschen sein.
Bis dahin bleibt die Frage offen: War es wirklich Schellhorn? Was wusste Meinl-Reisinger oder wie stark was Sie involviert?
Fest steht: Ein neuer Polit-Thriller hat begonnen – und Österreich hält den Atem an.
Quellen (Auswahl)
ORF
„Sachverhaltsdarstellung bzgl. der Bestellung des Finanz-Vorstandes der Casinos Austria AG“ (PDF, EU-Infothek)
Credits: APA
ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von exxtra24
Regierung vor dem Aus! Schellhorn & Meinl-Resinger hinter CASINOS-Anzeige?