Gehalts-Poker eskaliert: Regierung und Gewerkschaft im Clinch!

Gehalts-Poker eskaliert: Regierung und Gewerkschaft im Clinch!

9. September 2025 Allgemein 0

2 Min.

Die österreichische Regierung sorgt für Aufregung: Der bereits beschlossene Gehaltsabschluss für Beamte wird plötzlich wieder infrage gestellt. Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) lädt die Gewerkschaft zu neuen Gesprächen – und das, obwohl der Deal für 2026 längst in trockenen Tüchern schien. Was steckt hinter diesem überraschenden Schritt?

Regierung unter Druck: Budgetkrise als Auslöser

Wie die APA berichtet, begründet die Regierung ihren Vorstoß mit der angespannten budgetären Lage. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) spricht von „hoher Inflation“ und einem „strengen Budgetvollzug“, der drastische Maßnahmen erfordere. Staatssekretär Pröll betont in einem Schreiben, dass es „keine Tabus“ geben dürfe, um die finanzielle Stabilität zu sichern. Doch die Gewerkschaft zeigt sich bislang wenig kooperativ.

Gewerkschaft schweigt – Taktik oder Ratlosigkeit?

Die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) hält sich bedeckt. Anfragen der APA blieben unbeantwortet, was unter dem neuen Vorsitzenden Eckehard Quin nicht ungewöhnlich ist. Insider vermuten jedoch, dass die Gewerkschaft auf Zeit spielt, um ihre Verhandlungsposition zu stärken. Schließlich ist der Gehaltsabschluss für 2026 gesetzlich verankert – ein erneutes Aufschnüren wäre ein Novum.

Politisches Minenfeld: Koalition in der Zwickmühle

Innerhalb der Koalition gibt es unterschiedliche Meinungen. Während die ÖVP auf Verhandlungen drängt, stehen Gewerkschafter in den Reihen der SPÖ vor einem Dilemma. Barbara Teiber und Reinhold Binder, Vorsitzende der Gewerkschaften GPA und pro-ge, befinden sich mitten in der Herbstlohnrunde und könnten sich kaum leisten, den bestehenden Abschluss zu kippen. Einzig die NEOS scheinen bereit, gegen den Willen der Gewerkschaft zu handeln.

Ein ungewöhnlicher Schritt

Normalerweise ist es die Gewerkschaft, die Gehaltsgespräche initiiert. Doch dieses Jahr hat die Regierung die Initiative ergriffen – ein klares Zeichen für die Dringlichkeit der Lage. Ob die Gewerkschaft dem Druck nachgibt oder auf Konfrontation setzt, bleibt abzuwarten.

Credits: APA

ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von exxtra24

Anmerkung: Die ÖVP kann es nicht! Gespart wird nur bei den Pensionisten

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück
WhatsApp
Telegram
Anrufen