Großeinsatz gegen sizilianische Mafia in Palermo – Cosa Nostra?

Mafia, große Operation in Palermo: über 180 Festnahmen. «Chef im Gefängnis mit verschlüsselten Handys: Sie organisierten Gipfeltreffen per Videoanruf»

Mehr als 180 Festnahmen Italienischer Polizei gelingt Schlag gegen Mafia auf Sizilien
Großer Anti-Mafia-Einsatz der Carabinieri in der sizilianischen Hauptstadt: Mafiabosse, Erpresser, Menschenhändler und „Ehrenmänner“ im Gefängnis. Sicherheitsalarm in Gefängnissen: Die Bosse verfügten über verschlüsselte Mobiltelefone, mit denen sie Gipfeltreffen und Drogenhandel organisierten
Ähnliche Zahlen hatte es seit 1984 nicht mehr gegeben, als nach den Enthüllungen des reuigen Tommaso Buscetta in der Nacht vom 28. auf den 29. September in Palermo 366 Haftbefehle gegen Mafiosi, Untergebene und kollaborierende Unternehmer erlassen wurden. Vierzig Jahre nach der Razzia in San Michele, die zum Massenprozess führte, versetzt eine von der Bezirksdirektion für Anti-Mafia koordinierte Untersuchung den historischen Clans der Stadt und der Provinz einen schweren Schlag.
Es kommt zu 181 Festnahmen und Vorsichtsmaßnahmen: historische Mafiabosse, Erpresser, Drogenhändler, Ehrenmänner wichtiger Mafia-„Mandamenti“ wie Porta Nuova, San Lorenzo, Bagheria, Terrasini, Pagliarelli.
Die Schläge wurden angeordnet und per Videoanruf (aus dem Gefängnis) beobachtet.
Die von den Carabinieri geführte und von Staatsanwalt Maurizio de Lucia und seiner Assistentin Marzia Sabella koordinierte Untersuchung erzählt die Geschichte der Geschäfte der Clans: Drogengelder, die wieder in den Mittelpunkt der Agenda der Cosa Nostra gerückt sind, während die Cosa Nostra immer engere Allianzen mit der ’Ndrangheta knüpft, weitverbreitete Erpressungen betreibt und Nostalgie für die Bosse der Vergangenheit weckt. Und er schlägt Alarm wegen des Netzwerks verschlüsselter Mobiltelefone in den Gefängnissen. Dank hochentwickelter Geräte können die inhaftierten Mafiabosse dort mit der Außenwelt kommunizieren und Gipfeltreffen per Videoanruf organisieren.
Dank Mobiltelefonen konnten die Paten regelrechte Gruppenchats mit anderen Mafiosi – manche davon auf freiem Fuß, manche im Gefängnis – erstellen, um ungestört über Geschäfte zu reden. Diese Entdeckung machten die Ermittler beim Abfangen zweier Mafiosi, die eine Fehlfunktion ihrer Geräte bemerkten und auf ein anderes, ebenso verschlüsseltes Gerät griffen. Beim Versuch, das System wiederherzustellen und sich so die vertraulichen Kontakte zu merken, gaben sie schließlich die Namen ihrer Gesprächspartner preis und leisteten den Carabinieri damit eine unglaubliche Hilfe.
Die Ermittlungen ergaben, dass ein Boss, der Porta Nuova-Mafiaboss Calogero Lo Presti, sogar über sein verschlüsseltes Mobiltelefon eine Prügelattacke angeordnet und den Hinterhalt anschließend per Videoanruf miterlebt hatte.
Nostalgie für die Bosse von einst: «Das Niveau ist heute niedrig»
In den Ermittlungsunterlagen ist auch die Nostalgie der neuen Paten für die Mafia und die Cosa Nostra-Bosse von einst zu spüren. „Heute ist die Lage niedrig. Sie verhaften jemanden, und er bereut es. sie verhaften einen weiteren … erbärmlichen, minderwertigen Menschen, aber wovon reden wir? – sagt der Brancaccio-Mafiaboss Giancarlo Romano, der nichts von den Abhörmaßnahmen wusste – „Ich hoffe immer für die Zukunft, für ganz Palermo“.
„Du musst zur Schule gehen…“, fährt Romano fort. Sie kennen Ärzte, Anwälte und Leute, die Italien und Europa beherrscht haben. Wenn wir über die Freimaurer sprechen, ist das so: Freimaurer sind Menschen mit bestimmten Idealen, die jedoch die wichtigsten Positionen innehaben. Wenn man sich „Der Pate“ ansieht, die Verbindungen, die er hatte … er war nicht der absolute Boss … er war sehr einflussreich aufgrund der Macht, die er auf politischer Ebene in großen Kreisen aufgebaut hat. Was können wir tun?
Dann die Kritik der neuen Generation. „Aber Sie müssen von Rauch leben, ich meine, so werden wir reduziert? – fügte er hinzu – Die Menschen der Vergangenheit, die leider lebenslang im Gefängnis landeten, aber wer hat über den Rauchblock gesprochen? Das heißt, wenn sie Ihnen eine rauchgefüllte Rede halten mussten, taten sie dies, weil ein Schiff voller Rauch im Anmarsch war. Wenn Sie mit Geschäftsleuten sprechen, lachen sie Ihnen ins Gesicht. Aber was ist das für ein Geschäft? Wir sind zu tief, wir liegen am Boden, Jungs. Wir denken, wir machen Geschäfte, heute sind es andere. Ich sage: Wir waren zuerst da, heute machen es andere, … wir sind die Zigeuner.“
Geschäfte mit Schutzgelderpressung, Online-Gaming und Drogen: «300 Tausend auf einmal»
Und doch ist die Cosa Nostra noch immer in der Lage, Geld zu verdienen: mit organisierter Kriminalität, mit Online-Glücksspielen und mit Drogenhandel. „Hören Sie, das Ding kommt Ende … nächster Woche … und Sie müssen organisieren, wo es hinkommt, und es dann verteilen … in vier, fünf Schlägen, können Sie das Ding nicht unterbringen?“, sagte der Chef von Tommaso Natale, der nicht wusste, dass er abgehört wurde. „Im Handumdrehen…im Handumdrehen! … verdammt, ich sage dir, sobald ich da bin, müssen wir auf die Toilette!», antwortete sein treuester Anhänger. „Dreihunderttausend Euro pro Schuss“, erklärte er und bezifferte dann den Gewinn.
Das Fehlen prominenter Persönlichkeiten versuchen die Mafiabosse, die nostalgisch an die alten Zeiten zurückdenken, durch hochwertige Verbindungen wettzumachen. Wie die, über die ein Mafiaboss informiert wird. „Da ist ein Junge, den Sie nicht kennen“, sagen sie ihm. „Er heißt Guido und ist gut. Im Vergleich zu vor ein paar Jahren ist er dreihundertmal besser, glauben Sie mir. Guido ist schlau.“ Sagen wir mal, dieses Leben liegt ihm im Blut… verstehen Sie, was ich Ihnen sagen will… und ich sage Ihnen, dass er es ernst meint und wir auf eine gemeinsame Zukunft hoffen.“
Und der nächste, der dazugestoßen wäre, wäre Salvatore Scaduto gewesen, Sohn des Lebenslänglichen Giovanni und Neffe von Michele Greco, „dem Papst“.
Dark Web zum Kauf von Waffen und „Ehen“ mit dem Clan
Wir befinden uns in der Schwebe zwischen der Zukunft mit Clans, die Waffen im Darknet kaufen und nicht verfolgbare Mobiltelefone verwenden, und der Vergangenheit mit den alten Regeln, wie die Untersuchung der DDA zeigt. Sie zeigt, dass Ehrenmänner immer noch die Unauflöslichkeit des assoziativen Bundes im Vergleich zum Sakrament der Ehe bekennen.
«Cosa nostra? ta maritasti sta mugghieri e ta puorti finu a vita», dice un uomo d’onore.
„Cosa nostra? Du hast diese Frau geheiratet und wirst sie dein Leben lang haben“, sagt ein Ehrenmann.
Manche äußern dann ihren Stolz über die Zugehörigkeit zu den Gangs und stellen dies als eine ideologische, nicht als eine utilitaristische Entscheidung dar. „Ich habe aus Profitgründen nie an die Cosa Nostra geglaubt“, erklärt Gioacchino Badagliacca. „Ich habe immer gedacht, dass für mich … für edle Prinzipien … das ist für mich die Cosa Nostra … Ich habe immer aus tiefstem Herzen daran geglaubt, sage ich, und ich habe zehn Jahre im Gefängnis verbracht.“ „Wir tragen unsere eigenen Ideale in uns, die wir niemals sterben lassen werden, weil wir sterben“, erklärt ein anderer, „denn in Zukunft beten wir zum Herrn, dass bestimmte Dinge niemals enden werden, weil wir unsere Ideale kennen, wir wissen, warum wir gegen den Staat sind, warum wir gegen die Polizei sind.“
„Ich gehe, Italien ist ungemütlich geworden“
Doch die Clans geben ihr Geld und ihre Macht nicht auf. Angesichts der Warnungen vor drohenden Razzien und den Abhörwanzen der Ermittler planen sie die Flucht ins Ausland, um ihre angehäuften Ersparnisse in Sicherheit zu bringen.
„Ich gehe..! Italien ist für uns ungemütlich geworden, ich muss weg, denn ich habe auf keinen Fall vor, das zu verlieren, was ich bisher aufgebaut habe. „Besorgen Sie sich Ihre Pässe“, schlägt einer der Festgenommenen vor.
Cosa Nostra Großeinsatz gegen sizilianische Mafia in Palermo