Kanzler-Drohung: Proteststurm gegen den angekündigten Pensionsraub

Kanzler-Drohung: Proteststurm gegen den angekündigten Pensionsraub

2. September 2025 Allgemein 0
Christian Stocker

1 Min.

Wenn ÖVP-Chef Stocker mit seinem ORF-Sommergespräch eines gelungen ist, dann ist es, seine wichtigste Wähler-Klientel endgültig zu verprellen: Der Regierungschef verstieg sich darauf, aufgrund der desaströsen Wirtschaftslage bei den Pensionisten einzusparen und schwadronierte von einer wünschenswerten Erhöhung der Ruhestandsgelder um zwei Prozent. Zu Verdeutlichung: Die allgemeine Verteuerung in Österreich wurde aktuell mit 4,1 Prozent vermeldet.

Kein Wunder, dass die Pensionisten gegen die Pläne Stockers auf die Barrikaden gehen. Birgit Gerstorfer, die Präsidentin des Pensionistenverband, sagte zur Kleinen Zeitung: „Wir können dem ganz sicher nicht zustimmen.“ Die ältere Generation habe ihren Beitrag zur Konsolidierung des Budgets bereits geleistet. Außerdem verweist sie auf die Erhöhung des Krankenversicherungsbeitrags für Pensionisten und weitere Erhöhungen etwa bei Medikamentenkosten. „Da kann ich ja jetzt nicht einfach sagen, wir helfen dem Budget schon wieder“, empörte sich die frühere SPÖ-Politikerin.

Gerstorfer besteht auf der vollen Abgeltung der gesetzlich vorgesehenen Inflation in Höhe von 2,7 Prozent. Und zieht einen Vergleich mit den Beamten, wo der Bundeskanzler auf das bestehende Gesetz für den Gehaltsabschluss 2026 verwiesen habe. Das sehe eine Erhöhung über der Inflation vor.

Gerstorfer über den Stocker-Auftritt, in dem der Kanzler der Wirtschaft eine Konjunkturspritze von einer Milliarde Euro ankündigte: „Bei den Pensionisten sparen, aber Geld für die Wirtschaft übrig haben: Diese Art der Diskussion sagt schon viel aus.“

Foto: Peter Kneffel/picture alliance via Getty Images

ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von statement.at

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück
WhatsApp
Telegram
Anrufen