Stocker bleibt in Kanzlerfrage bei schlechten 13 Prozent

Stocker bleibt in Kanzlerfrage bei schlechten 13 Prozent

5. September 2025 Allgemein 0

1 Min.

Obwohl er drei Monate lang nicht in der Öffentlichkeit präsent war, liegt FPÖ-Chef Herbert Kickl in der aktuellen Kanzlerfrage klar vorn. Zuletzt war er Mitte Juni im Nationalrat zu sehen gewesen, danach zog er sich zurück – Urlaub und die Trauer um seinen verstorbenen Vater standen im Vordergrund.

Jetzt meldete er sich mit dem oe24-Sommergespräch zurück – und die Umfragewerte sind eindeutig: Laut Lazarsfeld Gesellschaft (1.000 Befragte am 1. und 2. September, Schwankung 3,2 %) würden 27 Prozent Kickl direkt zum Kanzler wählen. Damit hat er seit Juni sogar noch zugelegt.

Ganz anders die Regierungsparteien: Kanzler Christian Stocker (ÖVP) kommt trotz seines Anti-Teuerungspakets nur auf 13 Prozent. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) stürzt mit katastrophalen 9 Prozent ab – ein historisch schlechtes Ergebnis für die Sozialdemokraten. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) bleibt bei 7 Prozent.

Damit ist Kickl in der fiktiven Kanzlerwahl stärker als die gesamte Ampelspitze zusammen – eine klare Ohrfeige für die Regierung.

Foto: Peter Kneffel/picture alliance via Getty Images

ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von statement.at

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück
WhatsApp
Telegram
Anrufen