Wien in 20 Jahren bei 75-Prozent-Marke bei muslimischen Schülern

Wien in 20 Jahren bei 75-Prozent-Marke bei muslimischen Schülern

17. August 2025 Allgemein 0
Minarett-Muslime-Wien

2 Min.

In 14 bis 20 Jahren könnten bereits 75 Prozent der Schulkinder in Wien Muslime sein – wenn nicht gegengesteuert wird.

In vielen europäischen Hauptstädten prägen muslimische Kinder längst das Bild der Klassenzimmer: In Brüssel sind bereits 52 Prozent der Schüler muslimischen Glaubens, in Amsterdam 43 Prozent, und Wien liegt aktuell mit 41 Prozent schon an dritter Stelle europaweit.

Ein Blick in die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zeigt: Die Hauptstadt Österreichs steht vor einem tiefgreifenden demografischen Wandel – und dieser Wandel schreitet schnell voran. Blog.at ließ ChatGPT kalkulieren, wie die Entwicklung in den Schulen von Österreichs Bundeshauptstadt weitergehen könnte.

Im Jahr 2000 lag der Anteil muslimischer Schulkinder in Wien noch bei 13 Prozent. Zehn Jahre später waren es bereits 22 Prozent, 2015 stieg der Wert auf 28 Prozent. Heute, im Jahr 2025, wird mit 41 Prozent fast jedes zweite Schulkind muslimischen Glaubens registriert. Diese Zahlen stammen aus Untersuchungen zur religiösen Zusammensetzung der Schüler in europäischen Großstädten und lassen Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zu.

Die Dynamik ist auffällig: Zwischen 2000 und 2010 wuchs der Anteil durchschnittlich um 0,9 Prozentpunkte pro Jahr, zwischen 2010 und 2015 bereits um 1,2 Punkte. In der Dekade danach beschleunigte sich das Wachstum nochmals auf rund 1,3 Punkte pro Jahr. Wird diese Entwicklung linear fortgeschrieben, erreicht Wien spätestens um das Jahr 2051 die 75-Prozent-Marke. Also in nur 26 Jahren.

Noch drastischer fällt die Prognose aus, wenn man das Wachstum nicht linear, sondern exponentiell berechnet – also in Relation zum steigenden Anteil. Zwischen 2000 und 2025 hat sich der Anteil mehr als verdreifacht, mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von rund 4,7 Prozent. Setzt sich dieses Muster fort, wären die 75 Prozent bereits um das Jahr 2039 Realität, somit in 14 Jahren.

In 20 Jahren drei Viertel der Schüler Muslime?

Damit ergibt sich ein Wahrscheinlichkeitsband: Zwischen Ende der 2030er- und Anfang der 2050er-Jahre dürfte der Anteil muslimischer Schüler in Wien bei drei Viertel liegen. Der Mittelwert liegt ungefähr bei 2045, also in gut 20 Jahren.

Die Gründe für diesen Trend sind vielfältig: hohe Geburtenraten in muslimischen Familien, anhaltende unkontrollierte Zuwanderung, aber auch eine vergleichsweise junge Altersstruktur innerhalb der schon im Land lebenden muslimischen Migranten. Dem gegenüber steht eine alternde und geburtenschwächere österreichische Bevölkerung.

Die Diskussion über die Folgen dieses Wandels ist längst eröffnet. Bildungsforscher verweisen darauf, dass Schulen vor großen Integrationsaufgaben stehen. Politiker mahnen, Sprachförderung und Wertevermittlung müssten ausgebaut werden. Die FPÖ fordert Massenabschiebungen, etwa der 120.000 Syrer, deren Asylgrund weggefallen ist.

Ohne Gegenmaßnahmen ist die 75-Prozent-Marke ist nur eine Frage der Zeit.

Grafik muslimische Schueler in Wien

Grafik muslimische Schüler in Wien

Credit: Getty Images/Screenshot X

ℹ️ Dieser Beitrag stammt ursprünglich von blog.at

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück
WhatsApp
Telegram
Anrufen